Kontakt

Wünschen Sie einen Termin in einer der unten stehend Ambulanzen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Wählen Sie dafür die jeweilige Ambulanz und übermitteln uns alle vorliegenden Informationen.

Infektiologisch-Immunologische Ambulanz

Allgemeine Interdisziplinäre Infektionsambulanz und Infektiologisch-immunologische Sprechstunde

Sprechzeiten

Dienstags 08:00-12:00 Uhr und Mittwoch 08:00-12:00 Uhr

In einer eng vernetzten Umgebung mit klinisch tätigen Infektiologen besteht eine intensive Kooperation mit den diagnostisch tätigen Kollegen aus den Instituten für Medizinische Mikrobiologie und Virologie. Komplexe Fälle werden regelmäßig vor Ort abgesprochen, um diagnostische Maßnahmen und Therapiekonzepte zu koordinieren. Neben Patienten mit Infektionen unter Immunsuppression richtet sich das Angebot besonders an Patienten mit rezidivierenden Infektionen wie z.B. Harnwegsinfektionen, Lungenentzündungen oder Virusinfektionen. Weitere Schwerpunkte sind die Abklärung von fieberhaften Erkrankungen, Krankheiten bei Reiserückkehrern, Tuberkulosen oder andere ambulant zu behandelnde Infektionserkrankungen.

Patienten mit V.a. Immundefizienz bzw. Autoimmunerkrankungen (Kollagenosen und ANCA-assoziierte Vaskulitiden), Morbus Still, Allgemeinen variablen Immundefekt (common variable immunodeficiency, CVID) sind ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit.

Bitte bringen Sie zu den Untersuchungen und Behandlungen in unserer Ambulanz einen Überweisungsschein sowie eine elektronische Gesundheitskarte mit.

Die Echinokokkose ist eine durch E. granulosus bzw. E. multilocularis ausgelöste parasitäre Erkrankung. Die Infektion erfolgt meist über Schmierinfektionen, verunreingtes Wasser oder über die Nahrung. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel mehrere Monate bis Jahre. Sowohl die Diagnostik als auch die Therapie ist oftmals eine Herausforderung. Daher haben wir eine Spezialsprechstunde in der infektiologischen Ambulanz für diese Patienten eingerichtet.

In einem interdisziplinären Board werden die Patieten vorgestellt und Therapiekonzepte festgelegt. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Kontakt

Allgemeine Infektiologische Ambulanz

Hufelandstr. 55 
Strahlenklinik EG
45147 Essen

E-Mail: Infektiologie@uk-essen.de
Tel.: 0201 / 723-3171 (tel. Erreichbarkeit Mo.-Do. 13.00 -15.00 Uhr, Fr. 12.00-14.00 Uhr)

Prof. Dr. med.
Sebastian Dolff

Leitender Oberarzt

Vivien Brakel

MFA

Was wir für eine Vorstellung benötigen:

Um Sie bei uns in der Sprechstunde anzumelden, benötigen wir die aktuellen Vorbefunde von den behandelnden ärztlichen Kollegen.


Für detaillierte Informationen schauen Sie gerne auch in unsere häufig gestellten Fragen:


Die Durchsicht der Unterlagen benötigt ca. 12 Wochen. Wir werden uns danach bei Ihnen melden.

Bitte bringen Sie zum vorstelligen Termin eine Überweisung mit.

Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung der Anmeldung nur bei vollständig eingereichten Unterlagen erfolgt und dass wir aktuell mindestens sechs Monate Wartezeiten auf Sprechstundenplätze haben.

Kontakt

Klinik für Infektiologie

Universitätsklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45147 Essen

E-Mail: nachsorge-covid@uk-essen.de
Fax: 0201 / 723-3395

Privatambulanz

Post-COVID Ambulanz

Entzündungssprechstunde