Bitte wählen Sie:

Universitätsklinikum Essen
Direkteinstieg:
Patienten & Angehörige

Post-COVID Ambulanz

Interdisziplinäre Spezialsprechstunde für COVID-19 Genesene

Sprechzeiten (aus Kapazitätsgründen keine Terminvergabe bis 04/2024)

Montag bis Freitag 09:00-12:00 Uhr 

Die Klinik für Infektiologie, Westdeutsches Zentrum für Infektiologie (WZI) bietet COVID-19 Genesenen eine Spezialsprechstunde in der Post-COVID Ambulanz an. Dieses interdisziplinäre Angebot findet in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin und der Klinik für Pneumologie (Ruhrlandklinik) der Universitätsmedizin Essen sowie die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie LVR-Klinikum Essen, der Ärztekammer Nordrhein,  Kreisstelle Essen und dem Gesundheitsamt Stadt Essen statt.

Ein halbes Jahr nach Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie häufen sich Beobachtungen, dass bei Covid-19-Patienten vielfach Beschwerden und Organ-Schäden persistieren können. Daher ist über Wochen und Monate eine weitere ärztliche Betreuung der Betroffenen erforderlich.

Welche körperlichen Langzeitschäden SARS -CoV-2 Infektionen konkret mit sich bringen können und welche Bedeutung die Erkrankung und die Isolation auf die psychische Konstitution der Patienten haben, ist bisher noch unklar. Fest steht, dass der Virus mehrere Organe angreifen kann, also eine systemische Erkrankung darstellt, und ebenso sicher ist, dass Patienten mit schweren Verläufen nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus ein kompliziertes Szenario erwartet (1,2). Es gibt bisher noch keine gesicherten Kenntnisse, zu welchen Zeiten und in welchem Umfang Nachuntersuchungen sinnvoll sein können.

Um Ihnen bereits jetzt eine Hilfestellung für die Betreuung von Patienten nach SARS-CoV-2-Infektionen anzubieten, haben die Universitätsklinik Essen, die LVR-Klinik Essen, die Kreisstelle Essen der Ärztekammer Nordrhein und die Stadt Essen für Sie vorläufige Empfehlungen zur Nachsorge  zusammengestellt. Die Empfehlungen richten sich an Kolleginnen und Kollegen in der hausärztlichen und fachärztlichen Betreuung von Patienten mit nachgewiesenem Kontakt mit SARS-CoV-2 (positiver PCR-Test) nach überstandener Akutphase - ob mit oder ohne erkennbarer Symptomatik.

Hinweis

Was wird für eine Vorstellung benötigt

Bitte bringen Sie möglichst sämtliche Vorbefunde insbesondere den PCR-Nachweis einer stattgehabten SARS-CoV-2 Infektion (Arztbriefe, aber auch Röntgen- und CT-Bilder) sowie eine aktuelle fachärtzliche Überweisung zu der Vorstellung mit. Bitte lassen sie uns den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen für die Erstvorstellung vorab zukommen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen für eine Terminvergabe evaluiert werden können.

Kontakt

Klinik für Infektiologie

Westdeutsches Zentrum für Infektiologie (WZI)

Universitätsklinikum Essen

Hufelandstr. 55

45147 Essen

e-mail: nachsorge-covid@uk-essen.de

Tel.: 0201 / 723-4744 (tel. Erreichbarkeit Mo.-Do. 13.00 -15.00 Uhr, Fr. 12.00-14.00 Uhr)

 

Dr. med. Margarethe Konik
Ansprechpartner

Dr. med. Margarethe Konik

Oberärztin

 Jan Klause
Ansprechpartner

Jan Klause

Physician Assistant