Veranstaltungen https://infektiologie.uk-essen.de/index.php <![CDATA[Klinisches Treffen des Westdeutschen Zentrums für Infektiologie]]> Das Klinische WZI Treffen findet weiterhin, wie gewohnt, einmal im Monat montags von 17:15-18:00 Uhr vorerst via Zoom statt. Die vortragenden Kliniken können Sie dem angehängten Programm entnehmen. Die Fortbildung ist von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Zum Erhalt der Fortbildungspunkte senden Sie eine Mail mit Ihrer EFN an wzi@uk-essen.de

]]>
<![CDATA[WZI Scientific Seminar]]> Die Seminarreihe richtet sich an Forschende und Interessierte. In der Seminarreihe werden verschiedene Forschungsprojekte der Kliniken und Institute des WZI präsentiert und diskutiert.

 

Vorerst via ZOOM

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81266924432?pwd=VjBwS3NBSzNMTVRaNUhtV3YxNDNoQT09

Meeting-ID: 812 6692 4432
Kenncode: 961063

Events (Wednesday, 04:00 - 5:00 p.m. s.t.) 

 

03.05.2023 Klinik für Pneumologie Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie (Chair: Prof. Brenner)

07.06.2023 Institut für Experimentelle Immunologie und Bildgebung + Institut für KI in der Medizin (Chair: Prof. Witzke) 

06.09.2023 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin + Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Chair: Prof. Westendorf)

08.11.2023 Institut für HIV-Forschung + Institut für Virologie  (Chair: Prof. Dittmer)

06.12.2023 Institut für Medizinische Mikrobiologie + Institut für KI in der Medizin (Chair: Prof. Gunzer)

]]>
<![CDATA[Neuralgisch - die andere Fortbildung]]> Der ehemalige Foodwatch-Geschäftsführer Martin Rücker legt in seinem Buch „Ihr macht uns krank“  das verheerende Staatsversagen offen – von der Ernährungsarmut über haarsträubendes Kontrollversagen bis zum Wirken von Strippenzieher:innen in Verbänden und im Bundestag.    

Wir freuen uns, dass wir den Erfolgsautor für einen Vortrag bei uns gewinnen konnten.  Er wird u.a. auf die Folgen der deutschen Ernährungspolitik und die Macht der Lebensmittellobby eingehen, aber auch Stellenwert der Ernährung insgesamt (in der Gesellschaft/Politik/Medizin) anhand einiger Beispiele aus der Ernährungspolitik beleuchten.   

Ärztlichen Kollegen werden für die Teilnahme 2 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein gut geschrieben.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung findet im Hörsaal im Operativen Zentrum II, Universitätsmedizin Essen statt.

]]>
<![CDATA[8. Neurologie Symposium am 25.11.2023]]> Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin für unser „8. Essener Neurologie Symposium“ in das Haus der Technik in Essen vor.

Alle weiteren Informationen werden folgen.

 

Mit den besten kollegialen Grüßen Ihr,

Prof. Dr. C. Kleinschnitz, Direktor Klinik für Neurologie Uniklinikum Essen

 

 

Das ausführliche Programm finden Sie als Flyer zum Download.

 

Anmeldung bitte an: Jannine Gindele E-Mail: fortbildungsveranstaltungen@agentur-suess.de Telefonnummer für Rückfragen: Tel.: 06103 833 57 21

]]>