Veranstaltungen https://infektiologie.uk-essen.de/index.php <![CDATA[Klinisches Treffen des Westdeutschen Zentrums für Infektiologie]]> Das Klinische WZI Treffen findet weiterhin, wie gewohnt, einmal im Monat montags von 17:15-18:00 Uhr vorerst via Zoom statt. Die vortragenden Kliniken können Sie dem angehängten Programm entnehmen. Die Fortbildung ist von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Zum Erhalt der Fortbildungspunkte senden Sie eine Mail mit Ihrer EFN an wzi@uk-essen.de

]]>
<![CDATA[WZI Scientific Seminar]]> Die Seminarreihe richtet sich an Forschende und Interessierte. In der Seminarreihe werden verschiedene Forschungsprojekte der Kliniken und Institute des WZI präsentiert und diskutiert.

 

Vorerst via ZOOM

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81266924432?pwd=VjBwS3NBSzNMTVRaNUhtV3YxNDNoQT09

Meeting-ID: 812 6692 4432
Kenncode: 961063

Events (Wednesday, 04:00 - 5:00 p.m. s.t.) 

 

03.05.2023 Klinik für Pneumologie Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie (Chair: Prof. Brenner)

07.06.2023 Institut für Experimentelle Immunologie und Bildgebung + Institut für KI in der Medizin (Chair: Prof. Witzke) 

06.09.2023 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin + Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Chair: Prof. Westendorf)

08.11.2023 Institut für HIV-Forschung + Institut für Virologie  (Chair: Prof. Dittmer)

06.12.2023 Institut für Medizinische Mikrobiologie + Institut für KI in der Medizin (Chair: Prof. Gunzer)

]]>
<![CDATA[21. Infektiologisches Kolloquium des Westdeutschen Zentrums für Infektiologie]]> Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen und Kolleginnen, wir möchten Sie herzlich zum 21. Infektiologischen Kolloquium des Westdeutschen Zentrums für Infektiologie einladen! am Dienstag, den 05.12.2023 ab 16:15 Uhr im Auditorium Maximum, Universitätsklinikum Essen Das (vorläufige) Veranstaltungsprogramm können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen. Die Veranstaltung wird durch die Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Zur Anrechnung der Fortbildungspunkte senden Sie bitte eine kurze Mail mit Name und Angabe der EFN an wzi@uk-essen.de Gerne dürfen Sie die Einladung auch an interessierte Kolleg*innen weiterleiten. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Viele Grüße Tanja Kuhn

]]>
<![CDATA[Wundsymposium 2023]]> Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen interdisziplinären Wundsymposium ein. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir sehr gerne in einem virtuellen Treffen aktuelle Aspekte des Managements chronischer Wunden besprechen. Aus den verschiedenen Schwerpunkten unserer Klinik beleuchten wir klinisch praktisch die Themen diabetisches Fußulkus, Ulcus cruris, Dekubitalulzera, chronische arterielle Wunden und Ernährung bei Wundheilungsstörungen. Darüber hinaus kündigen wir einen interessanten Vortrag über plastisch-chirurgische Behandlung bei Wundheilungsstörungen an. Für die Veranstaltung sind Fortbildungspunkte der Ärztekammer, der ICW und des VDBD beantragt.

Halten Sie sich den Termin für uns frei; wir freuen uns sehr auf einen regen Austausch und Gelegenheit zum Networking mit Ihnen!

Mit den besten kollegialen Grüßen,

Dr. med. Anna Cyrek | Prof. Dr. med. Joachim Dissemond

Prof. Dr. med. Christos Rammos | Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan

Petra Runge-Werner

 

Programm

Moderation:

15.00 -15.10 Uhr Begrüßung und Einführung

S. Reger-Tan

15.10 -15.40 Uhr Plastisch-chirurgische Behandlung bei Wundheilungsstörung

F. Farzalijev

15:40 -16:10 Uhr Ernährung und Wundheilung

P. Runge-Werner und K. Möcking

16:10 -16:40 Uhr Wundinfektionen im chronischen Ulcus cruris

J. Dissemond

16:40 -17:10 Uhr Therapie und Prophylaxe der Dekubitalulzera

A. Cyrek

17:10 -17:40 Uhr Diagnostik und Therapie chronischer arterieller Wunden

C. Rammos

17:40 -18:10 Uhr Neue Aspekte beim Diabetischen Fußulkus

S. Reger-Tan und C. Vogel

18:10 -18:15 Uhr Diskussion und Zusammenfassung

C. Rammos und S. Reger-Tan

 

Das Wundsymposium ist eine Veranstaltung des nach ICW-Wundsiegel zertifizierten Wundzentrums der Universitätsmedizin Essen. Abteilungen: Gefäßchirurgie und Endovasku-läre Chirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinik für Derma-tologie, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoff-wechsel

3-fach zertifiziertes Wundzentrum am Universitätsklinikum Essen
Weiterhin ist das Wundzentrum am UK-Essen das Einzige in Deutschland in dem die Zertifizierung nach Wundsiegel nicht nur nach ICW e.V. sondern auch entsprechend der Kriterien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) und Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) erfolgreich absolviert wurde.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 18.12.2023]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 18.12.2023 präsentiert Friedrich Erdlenbruch "Cerebellar deep brain stimulation for chronic post-stroke motor rehabilitation: a phase I trial." von Baker KB et al., erschienen in Nat Med. 2023;29:2366-2374.

 

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 08.01.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 08.01.2024 präsentiert Frederik Schlitt "Consensus design of a calibration experiment for human fear conditioning." von Bach DR et al., erschienen in Neurosci Biobehav Rev. 2023;148:105146 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 22.01.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 22.01.2024 präsentiert Alice Doubliez "Cerebellum and agressive behaviour." von Wolfs et al. In print.

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 05.02.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 05.02.2024 präsentiert Andreas Thieme "Somatodendritic orientation determines tDCS-induced neuromodulation of Purkinje cell activity in awake mice." von Sánchez-León CA et al. erschienen in bioRxiv [Preprint]. 2023

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 19.02.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 19.02.2024 präsentiert Dana Huvermann "Understanding cerebellar cognitive and social functions: methodological challenges and new directions for future transcranial magnetic stimulation studies." von Gatti D et al., ershcienen in Curr Opin Behav Sci, 2023, 53:101300

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 04.03.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 04.03.2024 präsentiert Enzo Nio "A task-general connectivity model reveals variation in convergence of cortical inputs to functional regions of the cerebellum." von King M et al., erschienen in Elife. 2023 Apr 21;12:e81511.

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 18.03.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 18.03.2024 präsentiert Julie Urrutia "Cerebellum Lecture: the Cerebellar Nuclei-Core of the Cerebellum." von Kebschull JM et al., erschienen in Cerebellum. 2023.

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 01.04.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 01.04.2024 präsentiert Giorgi Batsikadze "Effects of transcranial direct current stimulation on neural activity and functional connectivity during fear extinction." von Lee D et al. , erschienen in Int J Clin Health Psychol. 2023 Jan-Apr;23(1):100342.

 

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 15.04.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 15.04.2024 präsentiert Patrick Pais Pereira "Pupil-linked arousal signals track the temporal organization of events in memory." von Clewett, D., Gasser, C. & Davachi, L. , erschienen in Nat Commun 11, 4007 (2020).

 

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>